HIV-Testwochen
Die Bayerischen HIV-Testwochen 2023 finden vom
2. – 30. November 2023 mit zahlreichen Aktionen und
Veranstaltungen in ganz Bayern statt.
Falls Sie Beratung zu HIV & AIDS suchen oder an einem Test interessiert sind, finden Sie hier das ganze Jahr über Adressen von bayerischen Beratungs- und Teststellen.
Sind Sie sich sicher?
Jedes Jahr infizieren sich etwa 300 Männer und Frauen in Bayern neu mit HIV. Sie haben sich mit jenem Virus angesteckt, das die Immunschwächekrankheit AIDS auslösen kann.
Das Leben mit HIV ist belastend.
Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten heute besser als jemals zuvor. Die Chancen, mit HIV alt zu werden, stehen gut – wenn die Infektion rechtzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt wird.
Eine größere Belastung ist die Unsicherheit.
Gab es eine Risikosituation für die Ansteckung mit HIV – und wenn ja, ist es tatsächlich passiert? Die Gedanken daran wiegen schwer, sie werfen Fragen auf und machen Angst. Der einzige Weg, Gewissheit zu bekommen, ist ein HIV-Test.
Machen Sie den ersten Schritt!
In allen Gesundheitsämtern in Bayern gibt es Angebote für einen HIV-Test. Auch AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen bieten Tests an. Überall dort finden Sie Beratung und weitere Hilfe, wenn Sie es brauchen. Wie ein HIV-Test abläuft und wo die Angebote zu finden sind, darüber informieren wir auf diesen Seiten.
Testmöglichkeiten in Ihrer Nähe
Informationen zum Testangebot der Gesundheitsämter in Bayern finden Sie hier:
Mit Sicherheit Besser!

Die bayerische Präventionskampagne gegen HIV- & STI für Liebe, Lust und Leben.
Die Botschaft teilen

Die HIV-Testwochen und Ihre Angebote in ganz Bayern bekannt machen:
Hier gibt es die Motive und Materialien dazu!
Auf Facebook folgen.
Verlässliche Informationsquellen
AIDS-Information des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung
MitSicherheitBesser: Bayerns neue Präventionskampagne zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
„Liebesleben“, deutschlandweite Kampagne der BZgA
TestJetzt! ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung.
Weitere Informationen, auch zu STI und weiteren Geschlechtskrankheiten, finden Sie auf MitSicherheitBesser.de.